SANIERUNG EINES EINFAMILIENHAUSES

Bayern, Landkreis Eichstätt

 

 

 

Das bestehende Einfamilienwohnhaus, welches im Jahr 1971 im Landkreis Eichstätt errichtet wurde, soll modernisiert und saniert werden. Ebenso sollen auch die Räumlichkeiten neu orientiert werden.

Nach der kreativen Entwurfsphase erfolgte die finale Abstimmung der neuen Grundrissstruktur. Das Gebäude wurde komplett entkernt und auf den Rohbau zurückgesetzt. Fachplaner wie Statiker und Energieberater wurden hinzugezogen, um die Ideen in die Realität umsetzen zu können. Das Gebäude erzielte somit einen aktuellen energetischen und bautechnischen Standard.

 

Einige Räume erhielten eine neue Nutzung. So wurden z. B. das ehemalige Elternschlafzimmer zum Badezimmer mit Spa-Atmosphäre umorientiert. Durch die Umorientierung der einzelnen Räume konnten kurze Wegeführungen generiert werden, sodass ein "Masterschlafzimmer" mit Ankleide und Bad en Suite verwirklicht werden konnte.

 

Durch den Einbau von bodentiefen Fenstern auf der Westseite des Gebäudes erlangen die Räumlichkeiten höchsten Wohnkomfort mit optimaler Belichtung sowie eine moderne Architektursprache. 

 

Explizit konzentrierte man sich auf die Verwendung von modernen Materialien, welche farblich auf das gesamtheitliche Farbkonzept abgestimmt wurden, um einen ansehnlichen Wohnkomfort zu realisieren.

 

Punktuell gesetzte Highlights und Details wie der elektronisch wandbündig verbaute Kamin, die indirekte Beleuchtung im Badezimmer und im Deckenbereich, die Natursteinelemente im Badezimmer und Gäste-WC, die Regendusche im Badezimmer oder die Akustikdecke im Wohn-/Ess-/Kochbereich runden das gelungene Projekt ab.

Druckversion | Sitemap
© Wille Architekten